Die Original Kappler Fasnacht

 

 

 

Die "Kappler Fasnacht" oder "Fasnacht in klein Paris",wie das Treiben in der fünften Jahreszeit in dem beschaulichen Örtchen am Rande des Schwarzwaldes auch liebevoll genannt wird, reicht lange zurück, nämlich mindestens bis Theräs und Ernstin die Zeit Napoleons, ins Jahr 1811. Das genaue Datum ist jedoch nicht belegt. Die Narrenzunft, oder die Narrhalla, wie die Einwohner oftmals sagen, ist somit die älteste Narrenzunft Mittelbadens. Dem auswärtigen Betrachter fällt sofort auf, dass er es mit einer ganz besonderen, ja einzigartigen Fasnacht zu tun hat. Hier gibt es keine Büttenreden, keine Großveranstaltungen, und keiner braucht Angst um seine Krawatte zu haben, denn die Fasnacht in Kappelrodeck ist sauber! Die Narren in unserem Ort werden "Schudi" genannt - eine ganz besondere Spezies. In Kappel gibt es die berühmten "Schudiabende" und Umzüge. An den Schudiabenden ziehen verschiedene Schudigruppen durch alle Wirtshäuser im Ortskern, um dem begeisterten Publikum ihre Aufführungen darzubieten - sei es mit Worten, gesanglich, tanzend oder kombiniert, aber immer mit viel Humor. In den Gasthäusern ist es auch möglich, das Tanzbein zu schwingen. An diesen Abenden ist das Schuditreiben in Kappel groß, und kaum jemanden hält es den ganzen Abend auf seinem Platz. Deshalb ist es möglich wie die Schudis von Wirtschaft zu Wirtschaft zu ziehen. Als Service bieten die Narrenzunft und die Wirte einen Bustransfer zur Fasnacht und wieder nach Hause an, den "Schudibus". In Kappel gibt es vier Umzugstage. Am "Schmutzigen Donnerstag" und "Rosen Montag" Clownsgibt es jeweils einen Hexenumzug, am Montag zusätzlich mit "Pröpperle". Die Hexen tragen hier keine "Schlaraffe" (Maske) sondern sind wunderbar geschminkt und mit bunten Röcken und Blusen gekleidet. Bei weit über 1000 Kappler Hexen an diesen Umzügen ergibt sich eine unglaubliche Farbenpracht. Am Fasnachtssonntag und am Fasnachtsdienstag finden die großen Wagenumzüge unter dem Motto "originell traditionell und aktuell statt, wobei die Kappler schon immer um ihre Vielfalt, den Ideenreichtum und die Originalität bewundert wurden. Den Kappler Schudis ist dieses große Spektakel zu verdanken. Die meisten nähen ihre Kostüme noch selbst. Ebenfalls selbst bauen sie die Wagen oder Apparate, die sie für die Umzüge oder Schudiabende brauchen. Der Elferrat ist stolz auf die Menschen, die diese Tradition in solch vorbildlicher Weise wahren. Seit Fertigstellung der Umgehungsstraße um unseren Ort ist es möglich, an eine alte Fasnachtstradition , die Aufführungen auf der Tribühne am Marktplatz anzuknüpfen. Lassen Sie sich überraschen, haben Sie Freude und Spaß bei der "Original Kappler Fasnacht.  

 

                                    

 

 

 

 "Hoorig, hoorig, hoorig isch die Katz!"

 

Viele Grüße und einen angenehmen Aufenthalt bei unserer Fasnacht wünschen der

Elferrat, die Narrenzunft 1811 Kappelrodeck, sowie alle Kappler Schudis.

Anzeigen:

Copyright © 2018. All Rights Reserved.