Der Schudibott

 

 

 

 

Traditionell steht der "Schudibott" für die Gewährleistung der Ordnung an der Fasnacht in Kappelrodeck, doch hat er hierbei glücklicherweise nie viel Arbeit, da die "Kappler Schudis" eben einzigartig sind und genau wissen, worauf es ankommt, wenn man:"Den Schudi macht". Eigentlich ist es ja ganz einfach - saubere und ordentliche Verkleidung, nettes Benehmen, keine Beleidigungen und keinen Schaden anrichten- die Leute- alle Leute belustigen. Trotz häufiger Kopie wurden die Kappelrodecker Schudiaufführungen aber noch nie erreicht.

 

Der "Schudibott" zieht an den "Schudiabenden" von Wirtschaft zu Wirtschaft, führt die vier Umzüge an und läutet letztlich die Fasnacht wieder aus, wobei er durch seine blau/rote Uniform mit den goldenen Beschlägen, gekennzeichnet durch den Schriftzug "Schudipolizei" auf der Mütze, kaum zu übersehen ist. Aber spätestens beim Ertönen der "Schelle" ( Schudiglocke) ist seine Anwesenheit gewiss und Erfurcht macht sich breit.

Am Tage ist er stets von einer Schar Kinder umringt, die staunend diese Erscheinung bewundert, versucht ein "Guzel" (Bonbon) zu erhaschen oder bettelt,einmal die "Schelle" läuten zu dürfen. Niemand der es ehrlich meint, braucht Angst vor ihm zu haben oder ihn zu fürchten, denn er ist im Grunde ein gutmütiger"Polizist". Er ist Respektsperson, Vertrauensperson, Richter und Schlichter in einem. Er unterhält sich gerne mit den Leute, spricht jungen Schudi auch mal Mut zu oder gibt ihnen einen Tipp mit auf den Weg. So verteilt er selten Rügen- wehe aber dem., der die "saubere Fasnacht" nicht ehrt!

 

Vielleicht treffen Sie ihn auch mal bei einem Besuch in Kappelrodeck. Sprechen Sie ihn an und er wird Sie willkommen heißen auf der original "Kappler Fasnacht"  

 

E-Mail an den Schudibott unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anzeigen:

Copyright © 2018. All Rights Reserved.